Ist die Kitabetreuung unter 3 Jahren schädlich für mein Kind?
Leidet unsere Bindungsqualität, wenn ich mein Kind in die Kita gebe?
Wird der Leistungsdruck in der Schule mein Kind kaputt machen?
Sicherlich hast auch du dir schon mal all diese Fragen gestellt. Es ist ein zentrales und sehr wichtiges Thema innerhalb der Familie. Deshalb greife ich in der heutigen Podcastfolge einige Fragen auf, die mir im Rahmen der Kitabetreuung immer wieder gestellt werden.
Ich spreche darüber, was es braucht, damit die ausserfamiliäre Betreuung kein Risikofaktor, sondern ein grossartiger Schutzfaktor für dein Kind, dich und letztendlich eure gesamte Familie werden kann. Du lernst, welche Rahmenbedingungen es für eine pädagogische Einrichtung braucht, damit die Resilienzförderung ermöglicht werden kann, welche Punkte du als Mama oder Papa beachten solltest, wenn ihr euch für eine Betreuungseinrichtung entscheidet, wie ihr als Familie Klarheit darüber findet, welches Betreuungskonzept ihr in Anspruch nehmen wollt und was es zu beachten gilt, wenn dein Kind bereits betreut wird.
Für noch mehr Input zum Thema möchte ich dir folgende Literatur ans Herz legen:
- Klaus Fröhlich Gildhoff, Maike Rönnau-Böse - „Resilienz“
- Corina Wustmann Seiler - "Resilienz: Widerstandsfähigkeit von Kindern in Tageseinrichtungen fördern"
- Aline Kurt - "Resilienz entwickeln und stärken in der Grundschule"
Wie stehst du zur Kitabetreuung? Welche Entscheidung habt ihr für euch getroffen oder welche steht euch eventuell noch bevor? Ich freue mich darauf, deine Gedanken zu hören.